Home
Elterninformation
- Details
- Zugriffe: 10
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie die Präsentation des Elternabends der Grundschule im Einrich. Sie liegt im PDF-Format vor.
Mathe macht glücklich!? Die Fünfer erobern das Mathematikum
- Details
- Zugriffe: 172
Die ersten Wochen an der neuen Schule sind für die frisch eingeschulten Fünftklässler immer eine Anstrengung und Herausforderung. Vor den Herbstferien wartete daher noch eine Belohnung auf sie. Alle fünften Klassen der Realschule plus und FOS im Einrich fuhren am Donnerstag, den 26.09.2019 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Maukisch, Frau Beck, Frau Köhler, Frau Otto und Frau Bieda nach Gießen ins Mathematikum. Auch Herr Schmidt war als fachkundiger Mathematiklehrer mit von der Partie.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Details
- Zugriffe: 197
Am Freitag, den 6. September 2019 wurde der Realschule plus und FOS im Einrich während eines feierlichen Festakts der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Im vergangenen Schuljahr hatten sich die beiden Schülersprecherinnen Jessica Enders und Dalia Pfeifer mit einer Unterschriftenaktion dafür eingesetzt, den begehrte Titel für ihre Katzenelnbogener Schule zu erhalten. Im ersten Anlauf hatten die Stimmen nicht ganz ausgereicht, aber davon ließen sich die beiden Zehntklässlerinnen nicht entmutigen und starteten einen weiteren Anlauf, um ihr Ziel, und zwar Unterschriften von mindestens 70% der Schüler, zu erreichen.
Einschulung der Fünftklässler
- Details
- Zugriffe: 180
Am 13.08. begann für 87 Schülerinnen und Schüler mit der Einschulung an der Realschule plus und FOS im Einrich ein neuer Lebensabschnitt. Los ging es mit dem Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Klingelbach, der unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ stand. Im Atrium der Schule wurde es dann spannend, als der Schulleiter Herr Klotz die Klasseneinteilung vornahm. Die Schüler warteten gespannt darauf, ihre Namen zu hören und zu wissen, ob sie zu Frau Maukisch in die 5a, zu Frau Beck in die 5b, in die 5c zu Frau Otto und Frau Köhler oder in die 5d zu Frau Bieda kommen. Der erste Schultag ging schnell rum und zum Abschied sah man nur fröhliche Gesichter, es war also ein gelungener Start an der weiterführenden Schule.
Unser Besuch im Seniorenheim
- Details
- Zugriffe: 211
Dienstags, zweimal im Monat, in der vierten Stunde besuchen ein paar Leute aus der evangelischen Religionsgruppe gemeinsam mit der katholischen Religionsgruppe das Senioren-Centrum Katzenelnbogen. Beim ersten Mal waren wir ziemlich gespannt, was uns erwarten würde und machten uns mit gemischten Gefühlen auf den Weg zu den Senioren.
Dort angekommen musste jeder seine Hände desinfizieren, danach wurden wir in den dritten Stock zu den „Demenzpatienten“, die im Gruppenraum auf uns warteten, geführt. Nachdem wir vorgestellt worden waren, setzte sich jeder Schüler zu einem Bewohner. Mit manchen haben wir Memory gespielt oder gepuzzelt. Ein anderer Herr erzählte uns von früher, zwei von uns verloren zweimal gegen eine Dame im „Leiterspiel“. Zwischendurch gab es immer kleine Gespräche zwischen den Senioren und uns. Nach einer Schulstunde mussten wir leider wieder gehen, wir verabschiedeten uns und ließen den Unterricht wieder über uns ergehen.
Uns hat der Aufenthalt viel Freude bereitet, und wir alle verließen das Senioren-Centrum mit einem Lächeln im Gesicht aber auch ziemlich nachdenklich. Auch den Senioren hat die Abwechslung augenscheinlich gefallen und sie waren froh, als wir eine Woche später wiederkamen.
Elias Metz und Marleen Werner
Baustellen
- Details
- Zugriffe: 364
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab dem 12.08. bis voraussichtlich zum Ende des Jahres ist die K 40 zwischen Herold und Kördorf gesperrt.
Fahrplanänderungen bestehen für die Linien 590, 591 und 592 (Laurenburg, Gutenacker, Bremberg, Kördorf, Herold, Ergeshausen, Obernhof, Seelbach, Attenhausen, Weinähr).
Für die Line 583 (Heimfahrt ab Herold bis Balduinstein) ergeben sich daraus keine Änderungen.
Die Fahrplanänderungen die sich daraus ergeben, finden Sie in der Anlage. Zur besseren Übersichtlichkeit haben wir die Fahrten unserer Schüler markiert.
ACHTUNG: Nach der 5. Stunde ist die Heimfahrt für unsere Schüler auf den o. g. Linien mit dem Bus nicht mehr möglich, da die Abfahrtszeit vor Unterrichtsende liegt.
Sie finden diese Information auch in der Schule im Aushang und auf der Homepage.
Wir bitten um Beachtung.
Nach heutiger Rücksprache der Kreisverwaltung Rhein-Lahn mit dem vor Ort verantwortlichen Polier der Baufirma werden zunächst Kanalarbeiten innerhalb von Kördorf umgesetzt, bevor der Streckenabschnitt der K40 zwischen Herold und Kördorf gebaut wird. Die Vollsperrung der Strecke verzögert sich daher.
Mit der Sperrung wird daher frühestens zum 26.08. gerechnet. Im Laufe der nächsten Woche werden wir erneut die Baufirma kontaktieren und nach dem Stand der Bauarbeiten fragen.
Die Busse fahren bis dahin wieder nach dem regulären Fahrplan. Der Umleitungsfahrplan tritt ab dem 14.08. außer Kraft.
Sobald die Fahrplanänderungen wieder in Kraft treten, informieren wir an dieser Stelle.
Auf Weiterlesen klicken, um zu den Fahrplänen zu gelangen!
Und jedem Ende wohnt ein Anfang inne
- Details
- Zugriffe: 302
Abschluss der Klassen 9B und 10M der Realschule plus und FOS im Einrich
Das Motto des Abschlussgottesdienstes in der Klingelbacher Kirche fasst perfekt zusammen, worum es am 19.06.2019 auch später in der Stadthalle Katzenelnbogen gehen sollte. Das Schulleben fand für die Abschlussschüler des Berufsreifezweigs und der Realschulzweigs an diesem Tag sein Ende. Doch mit dem Zeugnis in der Hand und vielen Erfahrungen und Erkenntnissen aus neun bzw. zehn Schuljahren steht für die Schülerinnen und Schüler alles wieder auf Anfang.
Doch bevor es zur Zeugnisvergabe kam, erwartete die Abschlussschüler und ihre Gäste noch ein vielseitiges Programm. Neben motivierenden und lobenden Reden des Schulleiters Rüdiger Klotz, des Verbandsgemeindebürgermeisters Harald Gemmer und der Vorsitzenden des Schulelternbeirats Tanja Noppe, die sich einstimmig begeistert zeigten von den Leistungen der Katzenelnbogener Schüler, kamen auch die Schüler selbst zu Wort. Sowohl die beiden Schülersprecherinnen Jessica Enders und Dalia Pfeiffer als auch Marco Alberti und Anna Lena Neber aus der 9bB blickten in ihren emotionalen Reden fast schon wehmütig auf die vergangenen Schuljahre zurück und sprachen damit vielen Schülern im Publikum aus der Seele. Für musikalische Akzente während der Abschlussfeier sorgten zum einen die Abschlussband, die wochenlang in Eigenregie für ihren Auftritt geprobt hatte, aber auch die Klassen 10aM und 10bM mit einstudierten Liedern.
Spannend wurde es dann bei der Zeugnisübergabe, die dem ein oder anderen vor Aufregung Schweißperlen auf die Stirn trieb. Stolz können alle Abschlussschüler auf sich sein, denn sie haben in den letzten Jahren allesamt ihr Bestes gegeben. Besondere Auszeichnungen erhielten aber einige Schüler für ihre besonders guten Leistungen. Im Berufsreifezweig war Lennard Wittchow mit einem Schnitt von 2,14 bester Schüler der 9aB und erhielt einen Gutschein des Katzenelnbogener Gewerberings. Klassenbeste der 9bB und gleichzeitig auch Schulbeste des Berufsreifezweigs wurde Alina Laupichler mit einem Schnitt von 2,0. Sie erhielt zur Belohnung einen Preis der Naspa.
Auch im Realschulzweig gab es einige Auszeichnungen. Klassenbester der 10aM mit einem Schnitt von 1,5 wurde Henning Velte. In der 10bM erzielte David Obusai mit 1,43 den besten Notendurchschnitt. Beide Schüler erhielten einen Gutschein des Gewerberings Katzenelnbogen. Die beste Schülerin des Realschulzweigs war aber Cara Matthey aus der 10cM. Für ihren fantastischen Notendurchschnitt von 1,07 erhielt sie einen Preis der Naspa.
Eine weitere Auszeichnung erhielten Jessica Enders und Dalia Pfeiffer aus der 10bM. Da sie sich als Schülersprecherinnen in besonderem Maße für die Schulgemeinschaft eingesetzt haben, wurde ihnen der Ehrenpreis der Ministerin für Bildung verliehen.
Die Klasse 10b verabschiedete die Gäste am Ende gebührend mit dem Lied „Can you feel the love tonight“. Und so endete ein Abend voller guter Stimmung und großer Gefühle und man kann gespannt sein, was in Zukunft auf die Abschlussschüler wartet. Herzlichen Glückwunsch zu eurem Abschluss!
Die Qualifikation der Berufsreife haben erworben:
9a:
Cynthia Börstler, Jolien Gemmer, David Heinrichs, Cedric Maus, Aaron Müller, Jasmin Nürnberg, Samel Pepic, Viona Plitzner, Loona Joy Ringel, Chiara Rusotto, Leon Seelbach, Lennart Louis Strobel, René Traut, Lennard Wittchow, Luis Zens
9b:
Marco Alberti, Hannes Sebastian Fickus, Jason Damian Geneis, Aaliyah Haida, Setare Hosseiny, Makka-Madina Jachjaev, Alina Laupichler, Immanuel Martin, Annabel Michels, Kevin Müller, Anna Lena Neber, Leon Nentwig, Elias Schaefer, Valerie Schneigelberger, Sebastian Steeg, Nawid Tajik
Den qualifizierten Sekundarabschluss I haben erworben:
10a:
Almin Buljevic, Lena Dörner, Lilly-Charlotte Eckhardt, Luca Engert, Marco Haupt, Charlotte Luise Kaltheier, Jessica Klein, Daniel Knaus, Felix Kneuper, Elias Metz, Amelie Mouhlen, Alina Reiss, Sofie Rörig, Steven Saueressig, Lena Schauß, Leo Schauß, Tobias Schmidt, Tom Schmidt, Maxima Schweickert, Silas Jeremias Sommer, Kai Julian Umhauer, Henning Velte, Marvin Walter, Leon Weber, Marleen Werner
10b:
Julian Acevedo Figueroa, Jan Loris Berghäuser, Daria Debusmann, Jessica Celiné
Enders, Lissy Marie Fickus, Anna-Lena Geis, Jonas Grashof, Lukas Kaiser, Simon Kaiser, Jasmin Kramer, Miriam Krohmann, Sophie Kuhlmann, Till Laupichler, Rufus Lorch, Björn Müller, David Obusai, Dalia Pfeiffer, Benjamin Roos, Moritz Rücker,Lara-Fee Schäfer, Tim Schlensog, Michelle Schneider, Thore Einar Schuhmacher, Jan David Wennheller, Lukas Wulf
10c:
Katharina Bauhs, Hanna Bender, Anna Sophie Bork, Jolina Debusmann, Tom Egert, Doris Eickhoff, Antonia Geisel, Jolina-Sophie Görlach, Madeleine Gugger, Daniel Holzhäuser, Madalina Ivanus, Saskia Kleemann, Chantal Kroos, Emily Lotz, Cara Matthey, Franziska Müller, Marcel Preißmann, Tim Lukas Schrage, Lioba Schumacher, Ida Seelbach, Liska Seelbach, Semra Soyudogan, Luca Stoll, Hannah Wagner, Dario Wolf
Abschluss der 12. Klassen der FOS in Katzenelnbogen
- Details
- Zugriffe: 348
Das Fachabitur in der Tasche
Nach Wochen des Lernens, der Prüfungen und des Bangens konnten die stolzen Fachabiturienten der Realschule plus und FOS im Einrich am 18.06.2019 endlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Die Abschlussfeier in der Katzenelnbogener Stadthalle bot dabei den passenden festlichen Rahmen für diesen Meilenstein im Leben der Absolventen. Besonders die Auftritte der Abschlussband trugen zur guten Stimmung im Publikum bei. Die Redner des Abends, Schulleiter Rüdiger Klotz, Verbandsgemeindebürgermeister Harald Gemmer und die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Tanja Noppe, fanden durchweg positive und lobende Worte für die frisch gebackenen Fachabiturienten. Zu Recht können die Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts- bzw. Gesundheitsklasse stolz sein auf das, was sie in den vergangenen Jahren geleistet haben. Auch die beiden Klassenlehrerinnen Karin Würz und Annica Koch blickten in ihrer Rede mit einem Schmunzeln auf die lehrreichen, aber auch fordernden gemeinsamen Jahre zurück. Stolz nahmen die Schüler ihre Zeugnisse entgegen. Besonders geehrt wurden zudem Zoé Noppe als Klassenbeste der Gesundheitsklasse (Schnitt: 2,0) mit einem Gutschein des Gewerberingvereins Katzenelnbogen sowie Anna Schimanski und Simon Wagner aus der 12W, die beide einen Schnitt von 1,8 erreicht hatten. Sie wurden somit beide gleichzeitig auch Schulbeste und erhielten jeweils einen Naspa-Preis. Zoé Noppe wurde allerdings noch eine weitere Ehre zuteil, denn sie erhielt den Ehrenpreis der Ministerin für Bildung für ihr besonderes Engagement für die schulische Gemeinschaft. Wie es für die Fachabiturienten nun weitergeht, verrieten die Schülerinnen Zoé Noppe und Anna Schimanski in ihrer Abschlussrede: Für viele geht es in die Berufsausbildung, einige zieht es zum Studium an die Fachhochschule und ein paar Mutige wagen sogar den Sprung ins Ausland. Welche Zukunftspläne die Schülerinnen und Schüler auch haben: Wir gratulieren den folgenden Schülern zu ihrer Fachhochschulreife und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Klasse 12 G (Gesundheit und Soziales):
Fabienne Bettner, Nina Haupt, Rabea Heyeckhaus, Lea Hinrichs, Jana-Martine Knoche, Diana Lauwitz, Theresa Meffert, Zoé Noppe, Larissa Schmidt, Jasmin Shabani, Joana Stein
Klasse 12 W (Wirtschaft und Verwaltung):
Lea-Mara Eid, Emely Hahn, Marco Kleinle, Helen Knappke, Laura Kunz, Adrian Mahr, Aaron Müller, Anna Lea Schimanski, Tim Jakob Stach, Vanessa von Gilgenheimb, Simon Wagner, Eleni Xynopoulou, Marc Philipp Zimmermann
Bildung ernährt Menschen
- Details
- Zugriffe: 269
Unter diesem Motto stand in diesem Jahr die bundesweite Solidaritätsaktion "Dein Tag für Afrika", an der sich zum wiederholten Mal auch die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und FOS im Einrich beteiligten. Mit dem Titel "Schule gegen Rassismus" setzt die Realschule plus und FOS im Einrich einen weiteren Schwerpunkt in ihrer Ausrichtung für die Zukunft, für den diese Aktion wie geschaffen ist. Sich für andere einzusetzen und deren Lebensbedingungen in den Blick zu nehmen, ist ein besonderes Anliegen der Projekte rund um den Aktionstag.