Seite wählen

31 Absolventinnen und Absolventen der FOS im Einrich feiern ihren Abschluss – mit bewegenden Reden, viel Humor und einem klaren Blick in die Zukunft.

Katzenelnbogen – 31 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule der Realschule plus und FOS im Einrich feierten am Donnerstag, den 26.06.2025, ihren erfolgreichen Abschluss – die feierliche Verleihung der Fachhochschulreife wurde dabei zu einem Abend voller Emotionen, Anerkennung und Zukunftsperspektiven.

In seiner Ansprache würdigte Schulleiter Peter Gräber die erbrachten Leistungen des Jahrgangs und richtete seinen Dank an Eltern, Lehrkräfte und das Kollegium für ihre Unterstützung auf dem gemeinsamen Weg. Mit einem Blick auf die rasanten technischen Entwicklungen unserer Zeit spannte Gräber einen Bogen von den ersten Tablet-Klassen der Schule bis hin zu aktuellen Herausforderungen wie Künstlicher Intelligenz, permanenter Erreichbarkeit und dem Schutz der Privatsphäre. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, technische Entwicklungen nicht nur zu nutzen, sondern aktiv mitzugestalten – stets mit einem kritischen, ethisch bewussten Blick. Er rief die jungen Erwachsenen dazu auf, neugierig zu bleiben, Visionen zu entwickeln und realistische Träume zu verfolgen.

Auch Elias Heimann, Stadtratsmitglied und selbst ehemaliger FOS-Schüler, ermutigte die Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für die Gesellschaft. Schulelternbeiratsvorsitzende Sonja Maxeiner betonte in ihrem Grußwort den Stolz der Eltern und appellierte an die Absolventen, ihren Weg mit Offenheit und Wertebewusstsein zu gestalten.

Die Klassenleitungen Erika Gotthardt (12G) und Christian Rhensius (12W) blickten in ihrer Rede auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zurück: Mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstvertrauen, mehr Mut zur eigenen Meinung. Mit dem bekannten Zitat aus Forrest Gump – „das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen“ – forderten sie dazu auf, die kommenden Herausforderungen bewusst zu wählen.

Besonders humorvoll und herzlich wurde es bei der Schülerrede von Lafee Schuhmacher (12W) und Luna Weiß (12G), die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern und Lehrkräften dankten und mit witzigen Anekdoten die vergangenen zwei Jahre Revue passieren ließen.

Für ihren besonderen Einsatz im Schulsanitätsdienst wurde die Klasse 12G geehrt. Der Naspa-Schulpreis wurde von Lars Daubach, dem Geschäftsführer der Naspa Diez, an die Klassenbesten überreicht: Lina Fachinger (12G) mit einem Schnitt von 1,7 sowie Lafee Schuhmacher (12W) mit einem herausragenden Notenschnitt von 1,14 – gleichzeitig Jahrgangsbeste.

Emotionale und unterhaltsame Momente lieferte die Klasse 12G mit einem Tanz und der Verleihung individueller „Lehrer-Awards“ – eine besonders persönliche Geste des Dankes an ihre „Helden des Alltags“. Für die musikalische Gestaltung sorgte einmal mehr die Schulband Boondocks, die wie gewohnt mit viel Engagement und Verlässlichkeit überzeugte und für eine feierliche Atmosphäre sorgte. Auch Tamara Birkholz (12G) begeisterte mit einem einfühlsamen Klavierstück.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen am Herthasee, bei dem die frisch gedruckte Abschlusszeitung FABI verteilt wurde – kreativ gestaltet von engagierten Schülerinnen und Schülern.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht den „FOSsis“ alles Gute für ihren weiteren Weg – mit Mut, Offenheit und einem Lächeln im Gepäck.

Absolventen der 12G (Foto)

von links: Erika Gotthardt (Klassenleitung), Luna Weiß, Leon Urbaniec, Jana Seelbach, Jamie Schmidt, Emilia Pirc, Sedric Petri, Lea Müller, Gina Möller, Kim Kämtner, Samira Faulhaber, Lina Fachinger, Tamara Birkholz, Arian Beqiri, Elina, Bär

Absolventen der 12W (Foto)

von links: Christian Rhensius (Klassenleitung), Kristian Strack, Jaron Steinebach, Lafee Schuhmacher, Michelle Schneigelberger, Sophia Schnatz, Malte Richter, Sofie Reuter, Lenn Reinecke, Tim Otto, Lilly Loos, Jona Kurtz, Kamile Kalinauskaite, Jasmina Hinteregger, Jana Hinteregger, Anesa Hajrovic, Eric Borguss, Vanessa Boekels